Große Trauer um Sissi Windl 2024†

Große Trauer um Sissi Windl 2024†

Völlig überraschend erreichte uns die traurige Nachricht, dass Sissi Windl unsere Welt verlassen hat. Sie hat sich stets höchst engagiert in die Plattform Lehrer*innenbildung eingebracht. Wir trauern um Sissi und möchten Ihren Verwandten, Angehörigen, Ihrer Familie unser tiefstes Mitgefühl ausdrücken.

Ankündigung: Global Education Week 2020


It’s our world – let’s take action!

16.-20. November 2020
Die 22. Auflage der europaweiten Global Education Week steht unter dem Motto „It’s our world – let’s take action“. Dafür gibt es zahlreiche GRATIS-Angebote zur Unterstützung von PädagogInnen und Kindern und Jugendlichen, die sich engagieren und aktiv für die Umsetzung der Agenda 2030 einsetzen möchten. Ob Webinar, individuelle Schulprojekte oder internationale Social-Media-Video-Kampagne – es ist für jede/n etwas dabei. Mehr Infos unter https://www.globaleducationweek.at

Begabungsförderung als Kinderrecht im Kontext von Diversität – Fallstudien an österreichischen Schulen


Symposium zu einem vom Österreichischen Bundesministerium für Bildung geförderten Projekt

  • Termin: Freitag, 17.11. 2017, 11:00-17:30 Uhr
  • Ort: alte Kapelle am Universitätscampus altes AKH, Spitalgasse 2, Hof 2 – 2.8, 1090 Wien und Institut für Bildungswissenschaft, Sensengasse 3, 1090 Wien
  • Programm (pdf, 192 kb)

Anmeldung zum Symposium bei Marie-Louise Zeiler: marie-louise.zeiler@univie.ac.at

 

journal für lehrerInnenbildung (4/2016)

Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildner suchen gegenwärtig nach Wegen, den veränderten Anforderungen gerecht zu werden und die teilweise neuen Möglichkeiten zu nutzen. Die Diskussion über LehrerInnenbildung ist intensiver geworden: Über ihre Ziele angesichts eines sich verändernden Berufs und über methodische Fragen; über ihre institutionelle Verortung sowie über den Stellenwert von Praxis; über ihre Wirksamkeit ebenso wie über Fragen der Gestaltung des Prüfungswesens.

Das journal für lehrerinnen- und lehrerbildung soll alle, die an diesen Entwicklungen der LehrerInnenbildung aktiv und gestaltend teilnehmen wollen, ansprechen. Die Zeitschrift versteht sich als Plattform für den Austausch und die kritische Diskussion von Ideen und Praxiserfahrungen und will so zur Qualitätsentwicklung in der LehrerInnenbildung beitragen.

International Symposium: Perspectives on Art Education

International Symposium: Perspectives on Art Education

Von 28. – 30. Mai findet an der Universität für angewandte Kunst das Internationale Symposium „Perspectives on Art Education“ statt. Ort: Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien Programm und Booklet finden Sie hier.

Zauberformel Praxis

Zauberformel Praxis

Der zweite Band der Universitären Plattform ist im nap-Verlag erschienen: „Zauberformel Praxis. Zu den Möglichkeiten und Grenzen von Praxiserfahrungen in der LehrerInnenbildung.“ thematisiert Zugänge zu wie auch Modelle und Spielarten von Praxis und Praktika.

Zauberformel Waschzettel

cover Zf